GECKO.1 besitzt viel Erfahrung im Einsatz von Multicoptern bei professionellen Filmproduktionen.

Unter Beachtung der jeweils im Land gültigen Anforderungen und Restriktionen fliegen wir Drohnen vom Hersteller DJI für Drohnenvideos im Raum Thüringen und Sachsen.

Neben der rein handwerklichen Bedienung und Steuerung entwickelten wir eine Vielzahl von cineastischen Flugmanövern, die sich nahtlos in die sonstige Kameraarbeit einfügen. Unsere Piloten besitzen den Kenntnis-Nachweis nach §21d LuftVO, der auch als Drohnenführerschein bezeichnet wird. Dieser erleichtert die Genehmigung einer Flugerlaubnis an heiklen Einsatzorten und ermöglicht uns den Einsatz auch größerer Drohnen für spezielle Anforderungen an das Filmmaterial.

Mit unseren beiden Standorten in Leipzig und Erfurt erstreckt sich unser Einsatzgebiet mühelos auf die gesamte Bundesrepublik Deutschland. Bei längerfristiger Planung sind auch Flüge ins Ausland kein Problem. Solltet ihr für eure Produktion nur einen Drohnenpilot mit Drohne benötigen und den restlichen Film selbst drehen, sind wir auch die richtigen.

Unsere Referenzen

GECKO.1 // Professionelle Drohnenvideos für Film- & Videoproduktionen im Raum Thüringen & Sachsen

Mehr als 5 Jahre Erfahrung unserer Drohnenpiloten  in Thüringen & Sachsen für professionelle Drohnenaufnahmen

Drohnenpiloten & Perspektiven

Neben dem inhaltlichen Aufbau und dem Schnitt eines Films, spielt die Bildeinrichtung eine mindestens genauso wichtige Rolle, auch bei Drohnenvideos. Kameramänner arrangieren Perspektive und Bildinhalte so, dass Ästhetik entsteht und die Blicke der Zuschauer gelenkt werden. Ausgefallene Blickwinkel sind dabei ein typisches Ziel. Man kann die Szene etwa so filmen, wie sie ein menschlicher Zuschauer auf Augenhöhe wahrnehmen würde oder man löst es gekonnt anders.

Drohnen revolutionierten die Produktion von Filmen mit mittleren Budgets. Beinahe jede Lagerhalle wurde in Deutschland bereits für einen Imagefilm von oben abgelichtet. Diese inflationäre Nutzung machte viele Filme nicht besser, aber wegzudenken sind Drohnen am Filmset nicht. Ihr Einsatz muss nur gut überlegt sein und die Steuerung sollte cineastischen Ansprüchen gerecht werden. Mal eben drüberfliegen macht noch kein schönes Bild. Auch in der Luft gilt, dass Aufnahmen gewissen Regeln zur Bildeinrichtung folgen sollten.

 

Wie kommt der Preis für die Aufnahmen zu Stande?

Folgende Faktoren bestimmen den Preis eines Drohneneinsatzes…

  1. aktuell gültiger Halbtags-/Tagessatz
  2. Anfahrt (Thüringen bzw. Sachsen, bundesweit)
  3. Technikpauschale
  4. (Leihgebühr spezieller Zusatztechnik oder einer speziellen Drohne)

Bei aufwendigen Drehs mit größerer Drohne wird die Drohne von einem Piloten gesteuert, während der Kameramann nur die Bildeinrichtung und Aufnahme übernimmt. Es sind also entsprechend ein oder zwei Personen unseres Teams notwendig.

Im Vorfeld des Drehs führen wir eine Flugplanung durch. Dabei checkt der Pilot mit Rücksicht auf rechtliche Anforderungen und Witterungsbedingungen unter welchen Umständen der Flug planmäßig stattfinden kann. Sollte am Drehort eine spezielle Aufstiegserlaubnis von Nöten sein, kümmern wir uns auch darum.

Eine echte Hilfe bei der Planung ist Airmap.

Der Preis für einen halbtägigen Einsatz in der Nähe von Erfurt oder Leipzig beginnt bei etwa 500 Euro, wenn keine Sondergenehmigungen eingeholt werden müssen. Meldet Euch einfach bei uns und wir machen Euch ein Angebot! 

Wie läuft einen Drohneneinsatz ab?

Bei Videoaufnahmen mit Drohnen bedarf es einer Planung des Flugs im Vorfeld. Wie sind die Wetterbedingungen? Handelt es sich um eine Flugverbotszone? Sind Flugplätze, Hochspannungsleitungen, Bundesautobahnen oder Gleisanlagen in der Nähe? Es gibt unzählige Dinge abzuklären.

Am Tag des Einsatzes muss man natürlich erst einmal zum Drehort in Thüringen oder Sachsen fahren. Vor Ort wird das Equipment für das Drohnenvideo vorbereitet und bestehende Probleme, die während des Fluges auftreten können in eine Risikobewertung aufgenommen. Passt alles, geht es los. Ein Akku reicht ungefähr für 20 Minuten Flugzeit. Akkus kann man natürlich wechseln, aber nach 1-1,5h Flug legt man spätestens eine Pause ein, da ne ganze Menge Konzentration gefordert ist.

Wann sind Drohnenaufnahmen geeignet?

 

    • Im Bild soll ein guter Überblick über das Gelände gegeben werden (räumliche Einordnung).
    • Eine große Anzahl an Personen oder Objekten soll in einem Bild zu sehen sein.
    • Die Kamera soll sich schnell ohne viel Kamerawackeln mit einem Objekt oder Mensch bewegen (Bsp. Rallyewagen auf Schotterpiste)
    • In einer einzigen Einstellung soll aus einer relativ nahen Einstellung eine Supertotale mit Vogelperspektive werden. (Bsp. Menschen steigen in ein Auto ein und fahren los. Die Kamera zeigt erst nur die Parklücke und steigt dann auf, bis der ganze Stadtteil zu sehen ist und das Auto nur noch als Punkt zu erkennen ist.)
    • In der Kameraeinstellung soll ein gerader Blick nach unten geboten werden ohne dass irgendwelche Stative oder ähnliches im Bild ersichtlich werden.
    • Das Gebiet ist unzugänglich. (Bsp. Offenes Wasser, Vulkan, Schlucht)
    • Ihr braucht im Videomarketing nicht nur Handyvideos und unkompliziert Selbstgedrehtes. Die eine oder andere professionelle Produktion wie ein gutes Drohnenvideo kann man nur empfehlen.

Hier geht es zu unserem Drohnenreel – Das Best Of unserer Drohnenvideos.