Social-Media-Plattformen sind für viele Unternehmen ein zentraler Verbreitungskanal für Video und fast jeder hochwertig produzierte Film wird im Anschluss auch noch auf Social Media geteilt. Jedoch kann die Rezeption von Social-Media-Videos und das Verhalten der Nutzer stark von dem abweichen, was man normalerweise für Imagevideos oder andere Unternehmensinhalte annimmt.
Eine simple Kürzung eines bestehendes Films reicht meistens nicht aus - wenn man Social Media von Anfang an mitdenkt, können die Besonderheiten und die "Sprache" der Plattformen direkt in das Filmkonzept eingearbeitet werden. Dabei geht es nicht nur um außergewöhnliche Inhalte, sondern auch um spezielle Bildformate, die beim Dreh mitbedacht werden sollten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSocial-Media-Videos wirken nur, wenn sie gut geplant, kreativ umgesetzt und zielgerichtet verbreitet werden. Deshalb begleiten wir euch von Anfang an – von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung – Schritt für Schritt.
Unser Ansatz kombiniert kreatives Storytelling mit strategischem Know-how: Schon in der Planungsphase überlegen wir gemeinsam, wie euer Video die Aufmerksamkeit eurer Zielgruppe fesselt und auf den passenden Plattformen maximale Wirkung entfaltet.
Vom Konzept über Dreharbeiten, Schnitt und Postproduktion bis hin zur Distribution sorgen wir dafür, dass jedes Detail sitzt. Auch die Veröffentlichung auf Instagram, TikTok, LinkedIn oder YouTube gehört zu unserem Service. So wird sichergestellt, dass eure Inhalte nicht nur produziert, sondern auch gesehen, geteilt und erfolgreich wahrgenommen werden.
Jedes erfolgreiche Social-Media-Video beginnt mit einer klaren Strategie. Wir analysieren eure Marke, eure Zielgruppe und die passenden Plattformen. Gemeinsam entwickeln wir Ideen, die Aufmerksamkeit erzeugen, eure Botschaft klar transportieren und auf euer Ziel abgestimmt sind.
In der Vorproduktion planen wir jedes Detail: Storyboards, Drehbuch, passende Formate für Instagram, TikTok, LinkedIn oder YouTube, Cast und Locations. So stellen wir sicher, dass das Video nicht nur gut aussieht, sondern auch perfekt auf die jeweilige Plattform zugeschnitten ist.
Jetzt wird eure Idee lebendig: Mit modernster Kamera- und Lichttechnik setzen wir Szenen kreativ und hochwertig um. Unser Team achtet darauf, dass Bildsprache, Ton und Dynamik sofort fesseln – vom ersten Frame an.
In der Postproduktion entsteht der Feinschliff: Schnitt, Farbkorrektur, Motion Graphics, Animationen und Sounddesign. Dabei sorgen wir dafür, dass eure Videos kurzweilig, aufmerksamkeitsstark und optimiert für Social Media sind – inklusive Untertitel, Branding und Call-to-Action.
Ein großartiges Video wirkt nur, wenn es gesehen wird. Wir beraten euch zu den passenden Formaten, Veröffentlichungszeiten und Plattformstrategien. So erreicht ihr eure Zielgruppe, maximiert Engagement und sorgt dafür, dass euer Content viral Potenzial entfaltet.
Social-Media-Videos sind heutzutage ein unverzichtbares Medium für Markenkommunikation – leider führen Trends und Vorlagen oft zu austauschbaren Clips, die sich in Konzept, Aufbau und Stil kaum unterscheiden. Häufig werden nur kurze Produktpräsentationen oder einfache Image-Clips erstellt, die weder die Zielgruppe fesseln noch die Markenbotschaft nachhaltig transportieren. Solche Videos gehen in der Masse unter und hinterlassen kaum Eindruck.
Bei einer professionellen Social-Media-Video-Produktion geht es genau darum, herauszustechen: Wir gestalten Videos, die kreativ, emotional und aufmerksamkeitsstark sind. Jedes Projekt wird individuell auf eure Marke, eure Botschaft und eure Zielgruppe zugeschnitten – sei es ein Werbespot, ein Story-Format oder eine Webserie.
GECKO.1 sorgt dafür, dass eure Social-Media-Videos nicht nur technisch perfekt umgesetzt werden, sondern auch strategisch wirken. So erreicht ihr eure Community, stärkt eure Markenbekanntheit und sorgt dafür, dass eure Inhalte nicht nur gesehen, sondern auch geteilt werden. Mit uns werden eure Social-Media-Videos zu wirkungsvollen Tools für Markenbindung und Reichweite.
An erster Stelle steht die Entscheidung, welche Plattformen für die Zielgruppe des Videos interessant sind.
Im nächsten Schritt gilt es, festzulegen, ob das Video einfach nur auf den eigenen Kanälen gepostet wird oder als Werbeanzeige mit Mediabudget gepusht wird (paid ads). Daraus lassen sich das Videoformat und -länge ableiten und ein passendes Filmkonzept erstellen.
"Das müssen wir doch einfach nur auf 15 Sekunden einkürzen, dann packen wir's in die Story" - ganz so einfach ist es (häufig) nicht. Nicht nur ist ein Querformat-Video in der hochformatigen Welt der sozialen Medien nicht besonders nutzerfreundlich, darüber hinaus ist für die kurze Aufmerksamkeitsspanne dort möglicherweise ein ganz anderer Spannungsbogen nötig. Die Lösung: Social Media von Anfang an mitdenken und ins Filmkonzept einarbeiten.
Die Länge des Videos variiert je nach Plattform und Format. Während im Facebook Feed problemlos ein längeres Video gepostet werden kann, wechselt Instagram nach 59 Sekunden in IGTV. Stories können 15 Sekunden andauern, Youtube Bumper Ads bringen in 6 Sekunden alles auf den Punkt. Da die Plattformen diese Werte häufig ändern, ist eine fundierte Beratung essentiell.
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, Videos in Social Media zu integrieren - und jede davon wird von Nutzern anders aufgenommen und genutzt. Hier ein paar Beispiele:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen