Filmproduktion & Videomarketing
Individuelle Filme
Die Faust auf dem Auge
Eure Werbefilme müssen professionell, kreativ und einzigartig sein. Nur so funktioniert das im Zusammenspiel mit eurem restlichen Marketing. Wir versprechen, ihr werdet zufrieden sein!
Komplettes Videomarketing
All-Inclusive
Unterhaltsame Filme allein bringen keinen Werbeerfolg. Sie müssen eure Zielgruppe erreichen (Distribution) und etwas bei ihr auslösen (Reaktion)! Wir arbeiten ganzheitlich.
Spaß bei der Arbeit
1,2,3 gute Laune
Niemand in unserem Team macht das Ganze nur als Job. Wir lieben Filme und freuen uns den nächsten mit euch auf die Beine zu stellen!
Höchste Qualität
Kein Laber Rhabarber
Langjährige Erfahrung und ´ne Menge professionelle Technik sorgen dafür, dass Euer und unser Anspruch an eine Filmproduktion erfüllt wird.
Unsere Talente
Videomarketing
Imagefilm
Erklärvideo
Werbefilm
Recruitmentfilm
Showreel
Unsere Referenzen
Mehr als man erwartet.
mehr lesen10 Zeichen für zu viel Onlineshopping
mehr lesenMario D. Richardt führt durch die Stadt
mehr lesenTourismusverband Südharz Kyffhäuser e.V.
Content für Youtube
mehr lesenTourismusverband Südharz Kyffhäuser e.V.
Wandern in der Hohen Schrecke
mehr lesenTrikot-Release 2020
mehr lesenSo funktioniert die App!
mehr lesenVom Mehl zum Brot
mehr lesenUnsere Standorte
Wir haben unseren Sitz in Leipzig und in Erfurt. Damit decken wir den mitteldeutschen Raum ab und sind auch für nationale Filmproduktionen im Norden und im Süden Deutschlands schnell vor Ort.
Thüringen | Hessen | Bayern | Sachsen | Sachen-Anhalt | Niedersachen
Filmproduktion & Videomarketing aus Erfurt und Leipzig
Egal ob Startup oder Großkonzern – 10 Jahre Erfahrung, Qualität & faire Preise für Filmproduktionen
Wir sind eine Agentur für professionelle Filmproduktion. Wir drehen hochwertige Werbefilme für Web, Social Media, Kino und Messen. Das reicht vom kleinen Clip über Imagefilme, Aftermovies, Erklärfilme und Werbespots bis hin zu modernen Recruitmentvideos für erfolgreiche Fachkräftegewinnung. Wir beraten euch im Vorfeld strategisch zum Einsatz von Videos im Marketing und entwickeln Konzepte passend zu eurer Zielgruppe und deren Mediennutzung. Damit die fertigen Videos auch wirken, unterstützen wir mit viel Erfahrung bei der Distribution oder übernehmen sie auf Wunsch einfach komplett.
Filmproduktionen sind Marketingsache
Unser etwa 15-köpfiges Team für Filmproduktionenen besteht aus Konzeptern, Regisseuren, Kameramännern, Motion Grafiker, Sounddesigner, VFX-Artist, Drohnenpiloten, Grafikern und Aufnahmeleitung. Sind natürlich nicht alles nur Männer. Mit zwei Standorten, nämlich im thüringischen Erfurt und im sächsischen Leipzig, ist die Lage in Deutschland ideal für Filmproduktionen aller Art. Innerhalb weniger Stunden erreichen wir für Drehs fast die gesamte Republik.
Es gibt sicherlich unzählige Filmproduktionsfirmen in Mitteldeutschland, doch sind die, die auch Expertise im Marketing haben, vorrangig mit Festangestellten arbeiten und den Großteil der eingesetzten Filmtechnik nicht leihen müssen eher selten.
Entweder Ihr macht euch noch schlau im Überblick zu den am Häufigsten genutzten Werbefilmen oder Ihr springt einfach zum Kontaktformular und wir besprechen Eure Vorhaben.
Wie läuft eure Filmproduktion ab?
Bei den ersten Kundenkontakten zu einer Videoproduktion bekommen wir immer wieder die Frage gestellt, wie denn der Ablauf einer Filmproduktion ist. Wir geben euch hier einen Überblick zu unserer Vorgehensweise, die sich im Grunde zu der von anderen Agenturen kaum unterscheidet. So eine Filmproduktion läuft eben so, wie sie läuft und die Unterschiede liegen eher bei der Kreativität und der Qualität. Los geht´s…
Zusammenfassung
Jede Filmproduktion besteht aus drei Phasen:
Die Vorproduktion umfasst die inhaltliche und organisatorische Planung des Films, der am Ende rauskommen soll. Dabei entwickeln wir zum Beispiel ein Storyboard und einen zeitlichen Drehplan, die in der Produktion, also dem Dreh verwirklicht werden. Das entstandene Filmmaterial wiederum bildet die Grundlage für die nun folgende Postproduktion. Der Film wird geschnitten, vertont und farbbearbeitet. Gegebenenfalls werden Animationen kreiert.
Vorproduktion
Bei der Vorproduktion geht es vor allem darum den Film möglichst komplett zu „erdenken“ und die weiteren Arbeiten organisatorisch zu planen. Zeit, die man hier an der falschen Stellen spart, führt zu späterem Mehraufwand, schwieriger Kommunikation zwischen euch und uns, aber auch unter uns. Im Regelfall leidet sogar die Qualität. Was ist damit gemeint? – Soll es im Film beispielsweise eine Szene mit einem Pärchen beim Abendessen geben, dann kann es bei dieser groben Beschreibung bleiben oder man gestaltet vor dem Dreh ein Storyboard, dass Skizzen der jeweiligen Kameraeinstellung zeigt. So wissen alle Beteiligten sehr genau, was gedreht wird. Einer Fülle diverser Kameraeinstellungen, um im Schnitt viele Möglichkeiten zu haben, bedarf es nicht. So ist auch sichergestellt, dass keine Einstellung beim Dreh vergessen wird.
Nichtsdestotrotz ist nicht für jede Videoproduktion ein Storyboard nötig und so gibt es abhängig von eurem Projekt standardisierte Vorgehensweisen, die sich im Detail etwas unterscheiden. In der Regel beginnt unsere Zusammenarbeit mit eurer Kontaktfrage und einer groben Kalkulation entsprechend euren Wünschen und Vorstellungen. Mit unseren Videomarketinggenen bieten wir euch dazu wichtigen und hilfreichen Input, der eure Gedanken ergänzt oder manchmal auch völlig über den Haufen wirft. An dieser Stelle beginnt in einem fließenden Übergang das eigentliche Projekt. Wir gelangen zu einer Idee, die bei eurer Zielgruppe das bewirken wird, was ihr euch als Kommunikationsziel gesetzt habt. Infos vermitteln, Emotionen erzeugen, Image aufbauen…was auch immer.
Spätestens jetzt gibt es von uns ein ganz konkretes Angebot. Bei komplexen Vorhaben, die zahlreiche Filmproduktionen im Rahmen einer Marketingstrategie erfordern, kann die Konzeption auch losgelöst beauftragt werden.
Nun folgt die mehr oder weniger detaillierte Konzeptionsphase. Aus der Idee wird ein Konzept, aus dem Konzept ein Treatment (Handlungsablauf), aus dem Treatment eine Shotlist und aus der Shotlist eventuell auch ein Storyboard. Keine Angst, ihr müsst nicht unbedingt jeden Schritt absegnen! 😉 Es geht darum soweit als möglich festzulegen, was beim Dreh passiert. Dafür ist es sehr nützlich sich die Location im Vorfeld auch anzuschauen. Das ist nicht immer möglich oder zu aufwendig, wenn die Drehorte zu weit entfernt liegen von unseren Standorten in Erfurt oder Leipzig. Manchmal braucht es das aber auch schlichtweg nicht. Zum Beispiel beim Aftermovie zu einer Abendgala. Die Struktur eines solchen Clips entsteht meist erst im Schnitt.
Organisatorisch klären wir einige Dinge mit euch ab und um andere kümmern wir uns allein. Für einen Imagefilm müssen wir mit euch einen Drehplan erstellen, doch für die Requisiten bei einer Werbespotproduktion machen wir uns selbst in die Spur.
Dreharbeiten / Produktion
Kurioser Weise dauert diese Phase meist nur wenige Tage, kostet aber am meisten. Hier konzentriert sich der technische Aufwand und hier werden auch die meisten Mitarbeiter auf einen Schlag benötigt. Neben der Kamera und den Objektiven braucht es zusätzliche Technik zur Führung der Kamera (Gimbal, Kran, Stativ etc.), Licht und Ton. Die Teamgrößen liegen häufig bei mindestens drei Personen und exklusive der Darsteller, können auch mal zehn Experten am Set umherturnen. Für szenische Drehs werden dann noch Requisiten benötigt oder ein Studio wird eigens eingerichtet.
Ihr könnt beim Dreh dabei sein und noch aktiv Einfluss nehmen oder einfach zuschauen. Wir planen in der Regel mit bis zu acht Stunden vor Ort, doch es kann auch mal länger dauern. Zum einen hat Planbarkeit Grenzen und zum anderen braucht es teilweise besondere Bedingungen für gute Aufnahme. Häufig zum Beispiel wird das Licht von späten Nachmittagen oder der Sonnenuntergang/-aufgang genutzt.
Postproduktion
Meist sind unsere Filmproduktionen so getaktet, dass wenige Tage nach dem Dreh bereits der Schnitt beginnt, damit eure Deadline eingehalten werden kann. Der Cutter oder die Cutterin sichten das Material, besprechen sich zu eventuellen Änderungen mit der Regie und schneiden dann entlang der Shotlist oder dem Storyboard. Falls es sich um ein Video mit Off-Stimme handelt, wird die bereits unter die Videoeinstellungen gelegt oder aber ein Musiktitel bestimmt das Tempo und den Stil des Schnitts. Natürlich gibt es auch Filme wie zum Beispiel Werbespots oder Interviews bei denen die Personen mit Text auch im Bild zu sehen. Dann richtet sich alles danach.
Ist ein Grobschnitt fertig, wird dieser von der Regie abgenommen. Wenn er bereits nah am gewünschten Endresultat dran ist, wird er euch zugesendet. Andernfalls durchläuft er eine interne Korrekturschleife oder wird grob farbkorrigiert und bereits etwas vertont. Nach eurem Feedback, besprechen wir mit euch mögliche Anpassungen und liefern die nächste Fassung. Sagt ihr „Tippitoppie!“, dann starten wir ins Feintuning, was den Filmschnitt betrifft, vertonen das Ganze und setzen uns an die Farbkorrektur. Da wird im ersten Schritt wirklich korrigiert. – Hier ein bisschen mehr Kontrast, da etwas mehr Sättigung und bei einer anderen Einstellung ein wärmerer Weißabgleich. Das sieht dann ganz schick aus, doch ist erst mit dem sogenannten Grading der richtige Look möglich. Das ist eine künstlerische und auch strategische Herangehensweise an das jeweilige Bild. In dem beispielsweise einige Bereiche im Bild abgedunkelt und andere aufgehellt werden, können die Blicke der Zuschauer gelenkt werden.
Wie bereits in der Zusammenfasssung geschrieben, haben Filmproduktionen selten einen 100%igen Realfilmanteil. Häufig gibt es eine Logoanimation, eine Art Abspann, animierte Zwsichensequenzen oder es handelt sich in Gänze um einen animierten Film. Diese Animationen entstehen parallel und werden in den Film eingesetzt.
Schluss, aus, vorbei? – Nö. Der Film muss noch optimal gerendert im geeigneten Codec und Containerformat gerendert werden, ganz in Abhängigkeit von Verwendungszweck und Plattform (Kino, Youtube, Instagram usw.). Idealerweise folgen dieser finalen Schnittfassung an die jeweilige Plattform angepasste Fassungen. Typisch ist da, dass man eine Version in 16:09 und eine in 9:16 hat.
Jetzt reicht es aber! – Filmproduktion fertig, aber noch niemand hat das Video gesehen. Es braucht unbedingt eine geeignete Distributionsstrategie. Was, wenn man für viel Geld einen Werbespot produziert, den dann nur 100 Leute sehen. Quatscht einfach mit uns, wie wir die Zielgruppe erreichen. Dann ist das richtiges Videomarketing!
Werbespot / Commercial
Werbespots haben eine Ähnlichkeit mit Gedichten. Ob das auch von anderen so gesehen wird, wissen wir nicht, aber beide sind kurz und „verdichtet“. Sie gehören zu den Filmproduktionen bei denen man einfach in weniger als einer Minute der Zielgruppe kommuniziert, wieso weshalb warum man was kaufen sollte.
Eigentlich besonders interessant, da der Werbespot im Marketing häufig für den ersten Kontakt mit der Marke, dem Produkt oder der Dienstleistung zuständig ist. Er soll Aufmerksamkeit erregen und ein bestehendes Bedürfnis der Zuschauer treffen oder ein Neues generieren. Das muss nicht einmal direkt mit dem Produkt zusammenhängen. Werbespots von Axe vermitteln ja zum Beispiel, dass man damit als Mann bei Frauen erfolgreicher ist, obwohl es sich nur um ein Deodorant handelt. Werbespots müssen es schaffen, dass ein „Haben wollen…“ beim Rezipienten entsteht. Das muss natürlich nicht direkt zum Kauf führen, sondern wird durch weitere Marketingmaßnahmen einer Werbeagentur ergänzt (z.B. Plakate, Guerilla-Marketing). Manche Werbespots sind auch nur für die Pflege des Markenimages gedacht und nicht direkt auf Verkauf getrimmt.
Zurück zur kurzen Zeit und der Herausforderung, die damit einhergeht. Welche Struktur ist die Beste? Was darf rein und was findet eher in Werbefilmen Platz die in der Customer Journey nachgelagert sind? Lieber direkt erzählen, was das Produkt kann oder subtil überzeugen? Was macht einen Werbespot erfolgreich? Da gibt es nicht die eine Antwort. Nicht ohne Grund gelten Werbespots im Videomarketing als eine der größten Herausforderungen. Wir möchten euch aber ein paar Dinge mit auf den Weg geben, die dabei etwas Licht ins Dunkel zu bekommen.
Besonders wichtig ist die Kreativität, die dafür sorgt, dass die Erinnerung an Spot und Produkt länger andauert als der Tee zum Ziehen braucht. Kreative Werbung ist bis zu 40% erfolgreicher als die langweilig eintönigen Sachen. Es ist Witz, Spannung, Action und Überraschung gefragt. Wenn man es schafft, dass die Zielgruppe, egal ob in Erfurt, Leipzig oder sonst irgendwo die Augen nicht vom Smartphone lassen kann, wenn sie Freunden sagen „Eh kennst du den neuen Werbespot von …. schon?“ oder wenn sie sogar direkt zu Youtube switchen, um ihn gleich noch mal zu schauen, dann hat man alles richtig gemacht. Dafür braucht es Menschen, die ein Stück weit auch Künstler sind, Freigeister deren Scheuklappen nur vom Kunden, von euch und eurem Ziel vorgegeben werden, damit wenigstens grob in eine Richtung geschaut wird. Vergessen darf man dabei nicht die Verknüpfung mit eurem Angebot. Der emotionalste Werbespot bringt nichts, wenn sich danach jeder fragt, ob das für ein Auto oder für eine Zahnbürste war.
Ein anderer wichtiger Punkt ist Relevanz. Die Zielgruppe fragt sich nicht nur, ob sie das alles unterhaltsam finden, sondern auch, ob das Angebot für sie eine Rolle spielt. Professionelle Werbespots arbeiten daher oft mit Situationen & Zuständen, die die Zuschauer kennen oder die sie gern erleben würden (z.B. Urlaub am Traumstrand auf den Seychellen). „Du fühlst dich lasch und ausgelaugt?“ – Eine richtig plumpe Variante, aber hier kann jeder direkt entscheiden, ob man sich betroffen fühlt oder eben nicht (keine Relevanz). Zu Zeiten, als Werbespots vorrangig im TV liefen, konnten sich die Filmagenturen noch ein wenig Zeit lassen, die Relevanz zu beweisen. Entweder man stand in der Werbepause auf und holte sich ein kühles Getränk, fing an zu zappen (Naaaa, wer kennt das Wort noch?) oder blieb einfach sitzen und schaute den gesamten Werbeblock. Online läuft das anders und fordert schon eine ganze Weile, dass Erzählmuster an die Nutzungsweise angepasst werden. TV-Werbespots und Online-Version dürften in den seltensten Fällen identisch sein. Online scrollt oder skipt man einfach weiter, wenn es nicht relevant erscheint nach wenigen Sekunden.
Und zu guter Letzt noch die Emotionen. Jaaa, emotional muss es sein! Selbst wenn es nur um den Toiletten-Duft-Einhänger „Ocean fresh“ geht. Kann ja nicht schaden! Müssen wir leider wirklich so sagen. Es packt Zuschauer eher, wenn nicht nur die Information gegeben wird, dass dann alles angenehmer riecht. Eine Familie, die fröhlich im Bad umheralbert, weil ja alles so frisch ist, lässt uns nicht kalt. Wer jetzt meint, dass das extrem kitschig ist, hat recht. Das Beispiel dient ja hier nur zur Verdeutlichung.
Die Kosten, also der Preis für einen Werbespot schwanken sehr stark. Klar ist, dass mit mehr Professionalität der Aufwand steigt und die Filmtechnik teurer wird. Allerdings ist der Zusammenhang zwischen Idee und Aufwand teilweise viel entscheidender. Idee 1 mit einer Location, fester Kameraeinstellung und einer Darstellerin vs. Idee 2 mit 5 Locations, komplexen Kamerakranfahrten und 20 Schauspielern. Beide Ideen werden am Ende zu qualitativ hochwertigen Spots, die ihr Ziel erfüllen. Preisunterschied aber mal eben mehr als 80%.
Hier gibts mehr zum Thema Werbefilm!
Imagefilm
Das Urgestein der Werbefilme, erlebt seine Wiedergeburt ohne jemals gestorben zu sein. Das Ziel wirklich alle Infos in ein Video zu packen und jeden begeistern zu wollen, gehört der Vergangenheit an. Für die Fachkräfte gibt es den Recruitmentfilm, für Nachhaltigkeit den Nachhaltigkeitsfilm uns so weiter und so weiter… So öffnen sich neue Wege, um die Zuschauer kreativer mit einer professionellen Videoprduktion zu überraschen. Die Grundintention bleibt: Einen Einblick hinter die Marke zu gewähren und von den Menschen erzählen, die dort jeden Tag ihr Bestes geben. Mit einem Mindestmaß an Objektivität verlieren die Macher nie aus dem Blick, dass ein Image geschaffen, verstärkt oder verändert wird. – Für Marke, Unternehmen und/oder euer Angebot.
Für Konsumgüter des täglichen Bedarfs spielen derartige Filmproduktionen sicherlich keine Rolle. Wer schaut schon den Imagefilm vom Hersteller des Erfurter Müsliriegels, den man im Discounter gerade vor sich hat? Im B2B-Bereich sieht die Welt ganz anders aus. Auf der Suche nach einem neuen Lieferanten für Verstärkerplatinen sind eine aufschlussreiche Website und ein hochwertiger Imagefilm sicher förderlich.
Wir mögen Imagefilme! Und wir drehen auch gern einen für und mit Euch! Eine Filmproduktion mit Euch in der Nähe von Erfurt oder Leipzig oder sonstwo sind unser Ding! Freut euch auf einen individuellen und professionell produzierten Film zu einem fairen Preis!
Hier gibt`s mehr zum Thema Imagefilm!
Erklärvideo
Wer hat das erfunden? – Keine Ahnung, aber diejenigen haben einen Preis verdient. Keine andere Videoproduktion schafft es komplexe Dinge in so kurzer Zeit so gut zu erklären. Neben dem Erklärbärmodus wirbt diese Gattung natürlich auch für das, was da zu sehen ist…aber eben nicht vordergründig. So fühlen sich die Zuschauer nicht penetriert und sind schwuppsdiwupps bereit mehre Minuten ihrer Zeit zur Verfügung zu stellen, während sie einen Werbespot längst geskippt hätten. Dieser Fakt lässt sich auch so nutzen, dass man Werbespots in der Ästhetik eines Erklärvideos umsetzt und so eine höhere Aufmerksamkeit in der Zielgruppe erreichen kann.
Warum aber überhaupt etwas erklären? – Es kann einfach vorkommen, dass der Abverkauf daran scheitert, dass potentielle Kunden keine Ahnung haben, was das Produkt oder die Dienstleistung für sie leisten kann. Häufig ist es auch so, dass sie nicht verstehen, wie man etwas richtig einsetzt oder es gibt gewisse Ängste, die nur durch eine Erklärung beseitigt werden können. Die Filmproduktion eines solchen Animationsfilm erfordert deutlich weniger Planungsaufwand als Realfilmdrehs, bei denen zahlreiche Personen am Set in Erfurt oder Leipzig koordinieret werden müssen. Die Projekte laufen gut gegliedert und zeitlich fest geplant ab. Nach dem ersten Gespräch dauert es meist nur wenige Wochen, bis ihr mit dem fertigen Clip raus in die weite Welt ziehen könnt.
Hier gibt´s mehr zum Thema Erklärvideo!
Produktvideo
Wir könnten ja unzählige Videogattungen hier aufzählen und selbst zum Produktvideo gibt es viele verschiedene Herangehensweisen. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass es hierbei darum geht euer Angebot vorzustellen beziehungsweise zu erklären. Erklären geht teilweise soweit, dass man erfährt wie was wird. Sozusagen eine moderne Bedienungsanleitung. Was sind die typischen inhaltlichen Bestandteile? Naja, auf jeden Fall muss das Produkt gezeigt werden. Von vorn, von hinten, von oben, von unten! Die Zuschauer wollen wissen, was es kann, was davon neu ist gegenüber dem Vorgänger und in welcher Form es sich von der Konkurrenz abhebt. Ähnelt einem Werbespot? – Ja…naja. Schon ein bisschen. Es geht aber viel direkter zu. Nehmen wir als Beispiel einen Fernseher. In einem Werbespot würde der Fokus auf dem Erlebnis liegen. Menschen, die fasziniert auf der Couch sitzen und Filme schauen. Dazu wahrscheinlich nur die Kernfeatures wie Bilddiagonale und eine vielversprechende Angabe zu den Lautsprechern wie „True Ultra Wide Surround Bass-Technology“. Im Produktvideo hingegen sind unter Umständen gar keine Menschen zu sehen und es werden eine Vielzahl technischer Punkte aufgezählt und sogar erläutert.
Die Produktion eines solchen Videos und damit der Preis sind stark abhängig von der Länge und Komplexität. Soll der Artikel gefilmt werden oder liegt ein 3D-Rendering vor? Geht es um einen Tennisball zu dem man nur 1 Minute lang etwas erklären kann oder handelt es sich um eine Rakete, die bei der nächsten Marsmission eingesetzt wird? Erklärt ein Sprecher alles oder sollen zusätzlich Animationen eingearbeitet werden? Es ist natürlich auch entscheidend, ob die Filmproduktion in der Nähe von Erfurt oder Leipzig stattfindet oder hunderte Kilometer von unseren beiden Standorten entfernt.
Aerial / Luftaufnahmen / Drohnenaufnahmen
In manchen Situationen braucht es nur ein paar schöne Luftaufnahmen. Als Beispiele wären da die Aufnahme der Ernte mit Mähdreschern, die schöne Landschaft um ein Hotel, ein Wanderparadies in den Bergen oder die überwältigende Größe einer Industrieanlage. Selbst ohne Sprecher sind solche Filme, die ausschließlich mit einer Drohne aufgenommen wurden, ein schönes Gimmick auf Großformatmonitoren in Eingangsbereichen, auf Messen oder bei Events.
GECKO.1 bietet euch erfahrene Drohnenpiloten mit Kenntnisnachweis nach §21 LuftVO und neuste Technik des Marktführers DJI. Wir kümmern uns um jegliche Organisation und Erlaubnis und sind bereit für jede Filmproduktion bei Erfurt oder Leipzig oder irgendwo anders. Unsere Preise richten sich danach, ob ein Drohnenpilot genügt, der gleichzeitig für die Videoaufnahme zuständig ist oder ob eine große Drohne zum Einsatz kommen soll, bei der Drohne und Kamera unabhängig voneinander durch zwei Personen bedient werden sollen. Ob wir den Schnitt inkl. Musikalischer Untermalung übernehmen, könnte Ihr auch entscheiden. Falls ihr ein eigenes Drehteam habt, aber zusätzlich eine Drohne im Einsatz haben wollt, stehen wir Euch als Partner zur Verfügung.
Hier gibt´s mehr zum Thema Drohnenvideos!
Wir bieten Beratungsleistungen im Rahmen des ESF.
Kurzbeschreibung der Beratung
Kontakt
Ansprechpartner Kreation / Strategie
Ralph Hölzer
+49 179-3222 433
Ansprechpartnerin Angebote
Antje Wohlgemuth
+49 175 770 6457
ARTHUR-HOFFMANN-STR. 66, 04275 LEIPZIG
FUTTERSTR. 14, 99084 ERFURT
Stay connected.